Berlin Rebel High School
Filmbewertung: überzeugend
Starttermin: 11.05.2017
Regisseur: Alexander Kleider
Entstehungszeitraum: 2016
Land: D
Freigabealter: 0
Verleih: Neue Visionen
Laufzeit: 96 Min.
Schulabbrecher willkommen
Lernen ohne Druck, ohne Verpflichtungen. Noch dazu in einem System, in dem jeder eine Stimme hat, in dem es keine Noten gibt, kein oben und kein unten. Diese Prinzipien hat sich die in Berlin beheimatete Schule für Erwachsenenbildung - kurz SFE genannt - seit ihrer Gründung im Jahr 1973 auf die Fahne geschrieben. Sie bietet jungen Menschen, deren reguläre Schulkarriere fehlgeschlagen ist, die Möglichkeit, einen Abschluss nachzuholen. Alles auf freiwilliger Basis und ohne Vorbedingungen. Die Gründe für das frühere Scheitern spielen für die Aufnahme ebenso wenig eine Rolle wie die soziale Herkunft. Willkommen ist jeder Heranwachsende mit Wissensdurst und Neugier, der seinem festgefahrenen Leben eine neue Wendung geben möchte. In seinem Dokumentarfilm "Berlin Rebel High School", der seine Premiere 2016 auf dem Austin Film Festival feierte und auch auf der Berlinale lief, porträtiert Alexander Kleider die außergewöhnliche, von staatlichen Stellen unabhängige Einrichtung.

Sechs Schülerinnen und Schüler begleitet der Filmemacher auf dem Weg zum Abitur - in der Schule, in der auch er einst seinen Abschluss machte. Der Zuschauer lernt Individualisten von Anfang bis Mitte 20 kennen wie das Mobbing-Opfer Alex, den Dauerschwänzer Hanil, die rebellische Lena und den ehrgeizigen Florian, der sich früher ständig an Autoritäten gerieben hat. Sie alle besuchen eine Klasse, wollen sich neue Perspektiven erkämpfen und ihre gebrochenen Biografien zusammenflicken.

Der Film beginnt kurz vor Bekanntgabe der Abiturnoten, springt dann allerdings drei Jahre zurück, um die Entwicklung der Protagonisten nachzuzeichnen. Als Gliederung dienen die von Schulbüro-Organisatorin Beate Ulreich erwähnten drei Lernphasen, die viele SFEler durchlaufen: Auf die anfängliche Begeisterung folgt oftmals Ernüchterung, an die sich wiederum produktive Panik anschließt. Dann nämlich, wenn die externen Prüfungen näher rücken.

Informationen zu den vorgestellten Schülerinnen und Schülern und ihrem Befinden erhält der Zuschauer über kompakte Texteinblendungen, persönliche Statements und Besuche in ihren Herkunftsorten, während das Konzept der SFE in Vollversammlungen und Interviewpassagen mit einzelnen Lehrern deutlich wird. Entstanden aus der antiautoritären Bewegung, hält die unkonventionelle Schule noch heute ihren basisdemokratischen Grundgedanken hoch. Wer die Einrichtung besucht, darf mitbestimmen, kann sich auf allen Ebenen einbringen und lernt auf diese Weise, Verantwortung zu übernehmen.

Dass die Freiheiten nicht nur Segen sind, zeigt sich in kontroversen Diskussionen, die Alexander Kleider immer mal wieder in den Fokus rückt. Schönes Wetter lässt manche Schülerinnen und Schüler dem Unterricht fernbleiben. Pünktlichkeit halten einige für überbewertet. Und das Bildungsinteresse ist nicht bei allen gleich groß ausgeprägt. Als Auffangbecken für Schulabbrecher und -verweigerer, die ganz spezifische Enttäuschungen mit sich herumschleppen, ist die SFE kein Ort der grenzenlosen Eintracht.

Auch wenn der Filmemacher Probleme aufgreift und Momente einfängt, in denen sich Gräben auftun, fällt seine Darstellung der Schule leidenschaftlich positiv aus, was angesichts seiner eigenen Vergangenheit nicht verwundern muss. Kleider betont den Gemeinschaftssinn, unterstreicht die Grenzen des staatlichen Lehrkonzepts, das Lernende in ein Korsett zwängt, und erzählt trotz kleiner Friktionen eine Erfolgsgeschichte - dynamisch inszeniert und mit viel Musik angereichert. Der Film ist unterhaltsam, regt aber ebenso zum Nachdenken an: Ist unser Schulsystem wirklich ausgereift? Brauchen junge Leute vielleicht mehr Freiheiten, um ihren Horizont gewinnbringend zu erweitern? Oder sind Notendruck und klare Richtlinien am besten geeignet, um Schülerinnen und Schüler auf das hart umkämpfte Arbeitsleben vorzubereiten? Erfreulich ist zweifellos, dass "Berlin Rebel High School" den Menschen ein Denkmal setzt, die seit 1973 perspektivlosen Heranwachsenden zurück in die Spur helfen und viele von ihnen davor bewahren, an den Rand der Gesellschaft zu driften.

Von Christopher Diekhaus

Impressum

Das Kinomodul der teleschau verbindet hochwertige Kritiken, Interviews, News und Trailer mit regionalen Kinodaten.

Die technische und inhaltliche Pflege übernimmt teleschau für Sie. Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme:

teleschau - der mediendienst GmbH
Landsberger Straße 336
D-80687 München
Tel.: +49/89/143419-0
marketing@teleschau.de
Web: http://www.teleschau.de
Impressum: Impressum